Impressum · Datenschutzerklärung  

Impressum – Datenschutzerklärung – Urheberrechte

Wichtige Information

Meine kleine Online-Galerie ist ein rein private Internetseite, auf der ich, Sigrid Hoffarth, meine Bilder für meine Familie und meine Freunde ausstelle. Ich biete auf meinen Internetseiten keinerlei Waren bzw. Dienstleistungen (Auftragsmalerei etc.) an. Ich weise ausdrücklich daraufhin, dass meine künstlerische Tätigkeit ein rein privates Hobby ist. Die Rechtslage und die Vorschriften für die Veröffentlichung einer Internetseite werden immer umfangreicher und komplexer und sind für private Betreiber kaum noch zu überblicken. Daher finden Sie auf dieser Seite alle Angaben, die eventuell notwendig und vorgeschrieben sind. Falls diesbezüglich etwas fehlt, werde ich das ergänzen, sobald ich davon Kenntnis erlange. Ich bin diesbezüglich über jeden Hinweis dankbar. Sollten Angaben, die ich mache, nicht erforderlich sein, so bitte ich diese zu ignorieren.

Diese Internetseite enthält externe Internetadressen. Diese sind als reine Information gedacht und nur als Text und nicht als anklickbarer Link ausgeführt und so gekennzeichnet: [Externe Internetadresse]. Bitte beachten Sie, wenn Sie diese Links kopieren oder abtippen und dann mit Ihrem Browser besuchen, dass Sie dann meine Internetseiten verlassen haben und andere Internetseiten, evtl. auch außerhalb der EU, besuchen. Dies liegt außerhalb meiner Verantwortung. Informieren Sie sich bitte unbedingt vorab über alle möglichen Risiken und über die jeweils geltenden datenrechtlichen Bestimmungen der von Ihnen besuchten Seiten.

Impressum

Anbieterin dieser Internetseiten ist
Sigrid Hoffarth · Maria-Herbert-Str. 22 · 93051 Regensburg · Deutschland
Telefon 0941 28063950 · E-Mail s‑h@sigrid‑hoffarth.de · Internetadresse https://www.sigrid-hoffarth.de

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb meines Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. meiner Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot"). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" verweise ich auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche

Sigrid Hoffarth · Maria-Herbert-Str. 22 · 93051 Regensburg · Deutschland
Telefon 0941 28063950 · E-Mail s‑h@sigrid‑hoffarth.de · Internetadresse https://www.sigrid-hoffarth.de
Link zum Impressum https://www.sigrid-hoffarth.de/impressum.htm

Arten der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z. B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z. B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z. B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z. B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichne ich die betroffenen Personen zusammenfassend auch als "Nutzer").

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z. B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

"Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

"Pseudonymisierung" die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

"Profiling" jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als "Verantwortlicher" wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

"Auftragsverarbeiter" eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teile ich Ihnen die Rechtsgrundlagen meiner Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Ich treffe nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren habe ich Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtige ich den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern ich im Rahmen meiner Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbare, sie an diese übermittele oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähre, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z. B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (z. B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftrage, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern ich Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeite oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung meiner (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeite oder lasse ich die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z. B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die USA durch das "Privacy Shield") oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte "Standardvertragsklauseln").

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie mir bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies

Meine Internetseiten verwenden keine Cookies.

Löschung von Daten

Die von mir verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei mir gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetze.

Hierbei verarbeite ich, bzw. mein Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).


Meine Internetseiten werden von der Strato AG als Provider gehostet. Die aktuelle Adresse und die Kontaktdaten der Strato AG finden Sie hier: https://www.strato.de/impressum [Externe Internetadresse].
Die nach Art. 28 DS-GVO vorgeschriebene Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit der Strato AG wurde von mir, Sigrid Hoffarth, abgeschlossen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich, Sigrid Hoffarth, dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TSL) über HTTPS.
Mein E-Mail-Provider ist ebenfalls die Strato AG. Als Transportverschlüsselung kommt SSL/TSL zum Einsatz. Die Strato AG ist Mitglied der Initiative "E-Mail made in Germany". Weitere Infos zu Verschlüsselung und Datenverarbeitung der Mitglieder der Initiative "E-Mail made in Germany" finden Sie unter: https://www.e-mail-made-in-germany.de [Externe Internetadresse].

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Ich, bzw. mein Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Verwendung Scriptbibliotheken (JavaScript)/Stylesheet-Sprache (Cascading Style Sheets)/Schriftbibliotheken (Google Webfonts, FontAwesome)

Um meine Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwende ich, Sigrid Hoffarth, auf meinen Internetseiten Scriptbibliotheken (JavaScript), eine Stylesheet-Sprache (Cascading Style Sheets) und Schriftbibliotheken internationaler Anbieter. Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung meines privaten Internetauftritts.

Die von mir eingesetzten JavaScripts sind lokal in meine Internetseiten bei meinem deutschen Provider Strato integriert und werden nicht direkt von externen Servern im Ausland geladen. Die Ausführung von JavaScript kann die betroffene Person in den meisten modernen Browsern abschalten. Die genaue Vorgehensweise zum Abschalten von JavaScript findet man in der jeweiligen Dokumentation des verwendeten Browsers. Alternativ gibt es Browser Plug-ins, welche die Ausführung von JavaScript verhindern.
Wird die Ausführung von JavaScript verhindert, werden Teile meiner Internetseiten nur noch eingeschränkt dargestellt.

Die von mir verwendeten Schriften sind lokal in meine Internetseiten bei meinem deutschen Provider Strato integriert und werden nicht direkt von externen Servern der Schriftenanbieter im Ausland geladen. Meinen Internetseiten verwenden aktuell Schriften der Anbieters Google (Google Webfont Raleway: https://fonts.google.com/specimen/Raleway?query=ralewa [Externe Internetadresse]) und Fonticons Inc. (FontAwesome: https://fontawesome.com [Externe Internetadresse]. Diese Schriften werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens evtl. in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser dies nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift oder gar nicht angezeigt.
Weiter Infos zu den Anbietern der verwendeten Schriften finden Sie hier:
Adresse des Schriftenanbieters Google: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, E-Mail: support-de@google.com
Die Datenschutzrichtlinie des Schriftenanbieters Google wird hier veröffentlicht: https://www.google.com/policies/privacy [Externe Internetadresse].
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy [Externe Internetadresse]. abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit. Überdies bietet Google unter: https://adssettings.google.com/authenticated [Externe Internetadresse]. weitergehende Informationen an.
Adresse des Schriftenanbieters Fonticons Inc.: 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA, E-Mail: hello@fontawesome.com
Die Datenschutzrichtlinie des Schriftenanbieters Fonticons Inc. wird hier veröffentlicht: https://fontawesome.com/privacy [Externe Internetadresse].

Meine Datenschutzerklärung wurde von mir, Sigrid Hoffarth, der Websiteinhaberin, erweitert und ergänzt und grammatikalisch an mich angepasst.
Die Grundlage meiner Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke (https://datenschutz-generator.de [Externe Internetadresse])erstellt und soweit notwendig aktualisiert und ergänzt.
Die Abschnitte Verwendung Scriptbibliotheken/Stylesheet-Sprache/Schriftbibliotheken/Google My Business/Google Maps meiner Datenschutzerklärung wurden der Muster-Datenschutzerklärung (https://www.ratgeberrecht.eu/leistungen/muster-datenschutzerklaerung.html [Externe Internetadresse]) der Anwaltskanzlei Weiß & Partner (https://www.ratgeberrecht.eu [Externe Internetadresse]) entnommen und soweit notwendig aktualisiert und ergänzt.

Urheberrechte

Die Verwendung von Text, Bildern, grafischen Elementen und Design dieser Seiten in jeglicher Art von Medien ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Sigrid Hoffarth gestattet. Die Urheber- und Nutzungsrechte aller Texte, Grafiken und Bilder, die von Sigrid Hoffarth erstellt wurden, liegen bei Sigrid Hoffarth. Die Urheberrechte aller Texte, Grafiken und Bilder, die nicht von Sigrid Hoffarth erstellt wurden, liegen beim jeweiligen Urheber.